Der kalkulatorische Unternehmerlohn ist die sechste Art der kalkulatorischen Kosten, allerdings kommt diese nur in bestimmten Situationen zum Tragen. Dann nämlich, wenn es im Unternehmen keinen angestellten Geschäftsführer gibt. Dies…
Veröffentliche Beiträge in “Wirtschaftswissenschaften”
Lohnsteuer und Einkommensteuer werden oft verwechselt bzw. für identisch gehalten. Zeit für ein wenig Aufklärung: Der Einkommensteuer unterliegt grundsätzlich erst mal jeder mit einem festen Wohnsitz in Deutschland. D.h. auch…
Über die steuerliche Behandlung von Studenten existieren viele Gerüchte und die Unsicherheit unter Studenten ist meist groß. Äußerungen wie „Studenten zahlen generell keine Steuern“ oder „als Student darf man nicht…
Im Paragraphen 1 des Einkommensteuergesetzes heißt es “Natürliche Personen, die im Inland einen Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, sind unbeschränkt einkommensteuerpflichtig.“ Grundsätzlich ist also erst mal jeder einkommensteuerpflichtig, der…
Das zu versteuernde Einkommen kann man im Rahmen der Einkommensteuererklärung durch die Berücksichtigung von Werbungskosten und Sonderausgaben zum Teil erheblich schmälern, was sich mit einer geringeren Einkommensteuer d.h. in den…